Das Team umfasst insgesamt 10 Personen - 7 Werkstatt Mitarbeiter sowie 3 Büromitarbeiterinnen.
Werkstättenmeister Hubert Dobesberger und ein gut geschultes Serviceteam sorgen für den reibungslosen Ablauf und erstklassige Arbeit.
Service und Verkauf von New Holland Traktoren, Landmaschinen, Traktoranbaugeräten, Forstgeräten, Obstsammlern, Geräten für Haus u. Garten, Transportgeräten u. Kommunalmaschinen.
Unser großes Dienstleistungsangebot umfasst unter anderem Beratung, Service, Wartung und Reparaturen, sowie das Anfertigen von Hydraulikschläuchen.
Unter anderem besitzen wir ein umfangreich ausgestattetes Eisen- und Ersatzteillager.
Nur eine persönliche Beratung ist eine gute Beratung – und die bieten wir Ihnen als Landmaschinen-Fachhändler. Dank unserer umfassenden Erfahrung können wir Ihnen bei allen Fragen und Problemen rund um ihre Landtechnik als vertrauensvoller Partner zur Seite stehen. Auch sehr spezielle und komplizierte Problemstellungen stellen für uns kein Problem dar.
Und auch bei der Beschaffung der richtigen Ersatz- und Verschleißteile kann eine gute Beratung durch nichts ersetzt werden.
Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns, Sie in unserem Betrieb begrüßen zu dürfen.
Egal ob für Obst- und Gartenbau oder für die Grün- und Ackerlandbewirtschaftung, wir haben für jede Anwendung die richtige Zugmaschine im Angebot!
1846
|
Erwerb des Hauses in Schöndorf und Anbau der Schmiede an das Wohnhaus. Namensherkunft „Speckschmiede“: Schmiede an der Speck (zäher Lehmrücken, steiler Berg Richtung Oed). |
1920er |
Johann Dobesberger kam als Handwerkswanderbursche zum Speckschmied. |
1936
|
Anschaffung eines Elektromotors, eines elektrischen Schmiedefeuergebläses, einer elektrischen Handbohrmaschine, und eines robusten Schleifblocks. |
1940 |
Anschaffung eines Federhammers. |
Ab 1944 | Hubert Dobesberger sen. wurde als Huf- und Wagenschmiedelehrling beschäftigt. |
1953 | Beginn der Holzhackmaschinenproduktion (Holzknecht). |
1960er
|
Beginn mit dem Bau von Frontladern. Hierbei waren wir eine der Ersten mit Firma Hydrac und Arbeithuber. |
1961
|
Aufnahme der ersten zwei Lehrlinge im Mai und Juni 1961 & Verkauf der ersten Hackmaschinen. Insgesamt wurden im laufe der Jahre 350 Hackmaschinen nach Österreich, Deutschland und Frankreich verkauft. |
1964 | Verkauf der ersten Ford-Traktore. |
1965
|
Im Jänner 1965 absolvierte Hubert Dobesberger sen. die Meisterprüfung. Ab diesem Zeitpunkt war die Speckschmiede offiziell eine Landmaschinenreparaturwerkstatt. |
Anfang 1970er | Die letzten Pferde wurden beschlagen. |